Die QuikStep GmbH ...
... bietet seit mehr als 5 Jahren Dienstleistungen im gesamten Bundesgebiet für Einzelpersonen, kleine und mittelständische Betriebe, öffentliche Verwaltungen, Verbände, Kommunen und sonstige Interessierte an.
Ein besonderes Anliegen ist für uns die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive. Hier wissen wir worüber wir reden und wo der Schuh drückt, denn die Mehrzahl der Mitarbeiter bei QuikStep arbeitet und lebt mit einer Behinderung.
Unsere Stärken
Unsere Beratungsstärke liegt in der Kombination von harten und weichen Faktoren, von betriebswirtschaftlichem Denken und Handeln in Verbindung mit sozialer Kompetenz.
Langjährige Erfahrung in den unterschiedlichsten Betriebsstrukturen, Branchen und Organisationen, ausgezeichnete Netzwerkpflege zu Behörden, Politik und Organisationen sowie ein umfassendes Leistungsspektrum zeichnen uns aus.
Wir liefern keine fertigen Produkte sondern erarbeiten gemeinsam mit unseren Kunden individuelle und konkrete Lösungen.
Veränderungsprozesse werden nicht verschrieben: wir moderieren, erzeugen Bereitschaft, zeigen den Mehrwert von Innovationen und unterstützen unsere Kunden bei der Umsetzung.
Alle unsere Angebote bieten wir in deutscher, englischer und arabischer Sprache an.
QuikStep und deren Mitarbeiter sind im gesamten Bundesgebiet für eine Vielzahl an geförderten Beratungsangeboten akkreditiert.
Sprechen Sie mit uns!
Sie erreichen uns wie folgt:
Tel: 07245 / 860 52 78
E-Mail: stefan.wilke@quikstep.eu
Trägerzertifiziert nach AZAV - 17960316760121-4
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wer zahlt die Leistung?
Unsere Angebote werden von allen Trägern der sozialen Gesetzgebung, die entweder für soziale oder berufliche Teilhabe zuständig sind, anerkannt. Eine private Finanzierung ist natürlich auch möglich.
2. Wie komme ich zu einem Angebot?
Wir klären mit Ihnen Ihren persönlichen Bedarf und erstellen dann ein Angebot für Sie.
3. Woher weiß ich, welcher Leistungsträger zuständig ist und welche Dinge ich für einen Antrag benötige?
Das klären wir mit Ihnen und unterstützen auch bei der Beantragung.
4. Wo wird geschult?
Das legen Sie mit uns individuell fest. Möglichkeiten sind bei Ihnen zu Hause, am Wohnort oder am Arbeitsplatz. Auch ist eine Kombination der Schulungsorte möglich.
5. Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Keine. Da wir den aktuellen Leistungsstand berücksichtigen gibt es keine weiteren Voraussetzungen.
6. Muss ich Deutsch können?
Nein, wir schulen in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Arabisch.
7. Werden die Lehrmaterialien gestellt?
Wir stellen die notwendigen Hilfsmittel.
8. Gibt es einen Stundenplan?
Es gibt einen Lehrplan aber keinen täglichen Stundenplan.
9. Wie lange dauert eine Maßnahme?
Das ist individuell unterschiedlich. Durch die Einzelschulung ist die Lernintensität höher und somit sind die Themen schneller verstanden und die Maßnahmedauer verkürzt sich.
10. Wie wird geschult?
Wir führen ausschließlich Einzelschulungen durch.