Wir kommen zu ihnen nach Hause und wir wissen wovon wir reden, denn die meisten Mitarbeiter*innen bei QuikStep sind selbst blind oder sehbehindert. Und wir sprechen mehrere Sprachen.
Sie sind Alleinerziehend mit Behinderung und suchen einen Job?
Ob Schüler*in, Student*in, Alleinerziehend: Wir finden mit ihnen den passenden Job!
Sie sind Reha-Berater*in und suchen einen kompetenten Partner für die berufliche Eingliederung?
Wir sind zertifiziert nach AZAV und für verschiedenene Beratungsangebote akkreditiert.
Ihr Nutzen:
Wohnortnahe Maßnahme
Der Kunde/die Kundin verbleibt im gewohnten Umfeld und kann somit alle relevanten Systeme wie Familie, Freizeit, Arbeitsplatz und weitere Kooperationspartner und Netzwerke in die Maßnahme mit einbinden. Dadurch wird die gesellschaftliche mit der beruflichen Teilhabe verbunden.
Individuelle Einzelmaßnahme
Die Schulungsinhalte sind auf die individuellen Bedürfnisse sowie auf den aktuellen Kenntnisstand abgestimmt. Diese können durchaus im Verlauf der Maßnahme an veränderte Gegebenheiten angepasst werden.
Durch die ausschließliche Einzelschulung erfolgt eine viel intensivere Schulung, wodurch sich der Mehrwert erheblich erhöht. Insbesondere die Tatsache, dass am Wohnort und an möglichen Praktikumsplätzen geschult wird und somit eine Integration nach Maßnahmeende erfolgen kann, verdeutlicht dies.
Flexibler Einstieg
Ein Beginn ist jederzeit möglich
Schulungsinhalte können durch E-Learning vertieft werden.
Ausführliche Dokumentation durch Zwischen- und Abschlussberichte
Alle relevanten Schulungsunterlagen werden von uns gestellt und individuell aufbereitet.
Eine variable und flexible Handhabung ist von unserer Seite her jederzeit möglich.
QuikStep ist für Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine akkreditiert.
Apple-Schulungen für Blinde und Sehbehinderte - Apfel oder Apfelmus?
Selbständig telefonieren, SMS schreiben, wissen wer anruft, Kontakte erstellen ...
Das alles und vieles mehr … können sie bald selbst! Mithilfe der Sprachausgabe VoiceOver zeigen wir ihnen, wie Sie iPhone, iPad oder iMac für sich nutzen können.
Die Soziale Gesetzgebung bietet alle Möglichkeiten.
Prozesse erarbeiten und umsetzten
Leben Sie Ihren Traum!
Sie haben keine Behinderung, sie werden behindert!
Existenzgründung
Selbständig mit einer Behinderung, warum nicht?
Von der Geschäftsidee über den Businessplan bis hin zur Finanzierung. Wir klären und beantragen mit ihnen die notwendigen Hilfen aufgrund der Behinderung Hilfsmittel und Assistenz.
Modul 1: Einzelcoaching zur Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt (AVGS Modul 1 - Infoflyer)
Modul 2: Einzelcoaching zur Heranführung an eine selbständige Tätigkeit (AVGS Modul 2 - Infoflyer)
Modul 3: Einzelcoaching zur Heranführung an den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt für Menschen mit Migrationshintergrund oder Zuwanderungsgeschichte (AVGS Modul 3 - Infoflyer)
Modul 4: Einzelcoaching zur Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme (AVGS Modul 4 - Infoflyer)
Angebote für Geflüchtete mit Behinderungen
Neues Land, neue Kultur, neue Sprache - viele Themen! Dazu noch eine Behinderung, wie soll das gehen?
Schulungen in ihrer Sprache und nach ihren Bedürfnissen. Schritt für Schritt in ein selbstständiges Leben, nur Mut!
Stefan Wilke war zum Radiointerview bei bigSPIRIT und hat dort Einblick in die Arbeit von QuikStep gegeben: Interview anhören
Empfehlungen von QuikStep
Franziska Sgoff, 22 aus Freising hat ihr erstes Jugendbuch „Wozu braucht man Jungs?“ veröffentlicht. In dem Buch für Leser ab 12, dass sie begonnen hat zu schreiben, als die Pubertät sie selber im Griff hatte, geht es um Folgendes:
Sabrina und Mona sind beste Freundinnen. In der kleinen bayerischen Stadt Freising gehen sie zur Schule, die meistens nervt. Sie plagen sich mit der Frage, was sie am besten in der Freizeit machen und natürlich sind da auch noch die Jungs. Brüder, die man nicht versteht und Jungs, die man anhimmelt, dabei noch viel weniger versteht. Als die beiden die blinde Susanne treffen, verändert sich ihr Leben. Sie versuchen die neue Freundin auf ihre Schule zu holen. Die Mädchen glauben an eine inklusive Welt, in der jeder dabei sein darf und erleben dabei häufig die allergrößten Barrieren, nämlich die in den Köpfen der Menschen. Und bei all dem, fragen sich die Mädchen immer wieder: Wozu braucht man Jungs?
Dieses bezaubernde Jugendbuch ist das Erstlingswerk der blinden Autorin Franziska Sgoff, sie gibt dem Leser dabei Eindrücke in die Welt von blinden Menschen und zaubert ihm immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht. Inklusion ist so einfach, wenn man sich nur ein Herz fasst und auf einander zugeht. Das Besondere an diesem Buch ist, dass auch die Lektorin Daniela Preiß von Geburt an blind ist und die beiden damit sehr genau wissen, worüber sie schreiben.
Neben dem Schreiben ist die Autorin und gelernte Fremdsprachenkorrespondentin ehrenamtlich im Arbeitskreis Jugend und Ausbildung des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund (BBSB) tätig und engagiert sich freiberuflich für digitale Barrierefreiheit und Inklusion.