Maßnahmen für Jobcenter
Unsere Module
Die QuikStep GmbH bietet im Rahmen der Aktivierung und der beruflichen Eingliederung individuelle Einzelmaßnahmen nach dem Recht der Arbeitsförderung an. Sowohl wir als Dienstleistungsanbieter wie auch die Maßnahmen sind zertifiziert gemäß der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Die angebotenen Maßnahmen beruhen auf §45 Abs. 1 SGB III.
Aktuell bieten wir für das gesamte Bundesgebiet folgende Maßnahmen an:
Angaben zum Träger
QuikStep GmbH
Geschäftsführer Stefan Wilke
Triftstraße 5
76448 Durmersheim
Telefon: 07245 / 876 87 34
Telefax: 07245 / 902 91 49
Mobil: 0151 / 412 508 59
E-Mail: stefan.wilke@quikstep.eu
Modul 1: Einzelcoaching zur Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Inhalte
- Leistungsfähigkeit fördern, Klärung der beruflichen Rolle, des Eigenverständnisses, Arbeit an inneren Einstellungen und Selbstreflexion
- Lernbereitschaft fördern
- Perspektiven verändern
- Arbeits- und Sozialverhalten stärken
- Hilfen bei der Unterstützung in der Krankheits- und Behinderungsverarbeitung
- Aktivierung von Selbsthilfepotentialen
- Vermittlung von Kontakten von örtlichen Beratungs- und Selbsthilfemöglichkeiten, Hilfe zur seelischen Stabilisierung und zur Förderung von sozialen Kompetenzen
- Training lebenspraktischer Fähigkeiten
- Anleitung und Motivation zur Inanspruchnahme zu Leistung an Teilhabe am Arbeitsleben
- Erstellung eines Neigungs-, Leistungs- und Anforderungsprofils anhand der aktuellen Situation
- Ermittlung der notwendigen Komponenten für eine wohnortnahe inklusive Ausbildung, Koordinierung der notwendigen Kooperationen (Betrieb, Unternehmen, Schule und sonstige Kooperationspartner)
- Feststellung Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen, insbesondere bei Menschen mit Behinderungen und / oder Migrationshintergrund
- Unterstützung bei der Erarbeitung professioneller und aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen sowohl für den Postversand als auch für Online Bewerbungen, dazu zählt auch die Online Stellenrecherche, lesen von Stellenanzeigen, Profile erstellen in Jobbörsen, Organisation von Bewerbungsgesprächen, Einüben und Begleitung von Vorstellungsgesprächen
- Klärung sozialrechtlicher Ansprüche, Unterstützung bei Beantragung von möglichen Leistungen
Art des Abschlusses
Trägerinterne Teilnahmebestätigung
Gesamtdauer/Stundenzahl
12 Wochen maximal 15 Stunden. Individuelle Terminvereinbarung nach Bedarf.
Gesamtkosten
900,00 Euro (60,00 Euro je Stunde)
Finanzierung über Aktivierungsgutschein möglich
Lehrmittel
Checklisten Grundinformationen
Downloads
Infoflyer Modul 1 herunterladen
Äquivalenzbescheinigung alternative Lernmethoden
Modul 2: Einzelcoaching zur Heranführung an eine selbständige Tätigkeit
Inhalte
- Prüfung der Geschäftsidee und Tragfähigkeitsprüfung, Prüfung der rechtlichen und fachlichen Voraussetzungen, (Kompetenzanalyse / Profiling, Feststellung der Kenntnisse und Fähigkeiten, Erstellung eines Leistungs- und Anforderungsprofiles)
- Beschaffung und Prüfung von Brancheninformationen
- Prüfung der Standortfrage
- Businessplanerstellung
- Zusammenfassung, Gründerperson, Produkt / Dienstleistung, Marktübersicht, Marketing und Vertrieb Unternehmensorganisation / Personal, Chancen und Risiken, Finanzierung, Unterlagen
- Ermittlung Unternehmerlohn, Planungen für Umsatz, Kosten, Liquidität, Rentabilität
- Kapitalbedarfsplanung und Finanzierungsplanung
Art des Abschlusses
Trägerinterne Teilnahmebestätigung
Gesamtdauer/Stundenzahl
12 Wochen maximal 24 Stunden. Individuelle Terminvereinbarung nach Bedarf.
Zugangsvoraussetzungen
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gesamtkosten
1440,00 Euro (60,00 Euro je Stunde)
Finanzierung über Aktivierungsgutschein möglich
Lehrmittel
Checklisten Grundinformationen
Downloads
Infoflyer Modul 2 herunterladen
Modul 3: Einzelcoaching zur Heranführung an den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt für Menschen mit Migrationshintergrund oder Zuwanderungsgeschichte
Inhalte
- Verbesserung der berufsbezogenen Sprachkenntnisse in Deutsch und / oder Englisch
- Arbeits- und Sozialverhalten stärken
- Stärken der Kommunikationsfähigkeit
- Herausarbeitung interkultureller Unterschiede
- Entwicklung einer beruflichen Perspektive, Erstellung eines Neigungs-, Leistungs- und Anforderungsprofils anhand der aktuellen Situation
- Unterstützung bei der Erarbeitung professioneller und aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen sowohl für den Postversand als auch für Online-Bewerbungen, dazu zählt auch die Online-Stellenrecherche, lesen von Stellenanzeigen, Profile erstellen in Jobbörsen, Organisation von Bewerbungsgesprächen, Einüben und Begleitung von Vorstellungsgesprächen
- Klärung sozialrechtlicher Ansprüche, Unterstützung bei Beantragung von möglichen Leistungen
Art des Abschlusses
Trägerinterne Teilnahmebestätigung
Gesamtdauer/Stundenzahl
12 Wochen maximal 25 Stunden. Individuelle Terminvereinbarung nach Bedarf.
Zugangsvoraussetzungen
Einfache Deutschkenntnisse in Wort und Schrift oder Englisch
Gesamtkosten
1500,00 Euro (60,00 Euro je Stunde)
Finanzierung über Aktivierungsgutschein möglich
Lehrmittel
Checklisten Grundinformationen
Downloads
Infoflyer Modul 3 herunterladen
Modul 4: Einzelcoaching zur Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme
Inhalte
- Coaching von persönlichen, beruflichen Entwicklungsprozessen und organisatorischen Veränderungsprozessen
- Behinderungsverarbeitung und Umgang mit Behinderung im beruflichen Alltag (lösungsorientierte Prozessgestaltung)
- Gesundheitlich angemessene Beschäftigung vorbereiten bzw. realisieren
- Individuelles Profiling / gesundheitliche Belastungsfähigkeit / erkennen von Schlüsselqualifikationen ggf. diese zu verstärken / individuelle Lerndefizite im Rahmen der beruflichen Entwicklung aufzuzeigen und Strategien zur Überwindung entwickeln / berufliche Perspektive entwickeln
- Planung und Strukturierung des Tagesablaufes Umgang mit psychischen Problemen / Kompetenz und Sozialtraining / therapeutische Gespräche / Einbeziehung Dritter / Besuch und Einbindung von anderen Hilfsmodulen
- Bewerbungstraining
Art des Abschlusses
Trägerinterne Teilnahmebestätigung
Gesamtdauer/Stundenzahl
12 Wochen maximal 15 Stunden. Individuelle Terminvereinbarung nach Bedarf.
Zugangsvoraussetzungen
Einfache Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gesamtkosten
900,00 Euro (60,00 Euro je Stunde)
Finanzierung über Aktivierungsgutschein möglich
Lehrmittel
Checklisten Grundinformationen
Downloads
Infoflyer Modul 4 herunterladen
Modul 5: Einzelcoaching zur Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für gehörlose Menschen
Inhalte
- Leistungsfähigkeit fördern, Klärung der beruflichen Rolle, des Eigenverständnisses, Arbeit an inneren Einstellungen und Selbstreflexion
- Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen, insbesondere aufgrund der Gehörlosigkeit
- Stärkung der Kommunikationsfähigkeit
- Arbeits- und Sozialverhalten stärken
- Lernbereitschaft fördern
- Perspektiven verändern
- Arbeits- und Sozialverhalten stärken
- Hilfen bei der Unterstützung in der Krankheits- und Behinderungsverarbeitung
- Unterstützung bei der Erarbeitung professioneller und aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen sowohl für den Postversand als auch für Online Bewerbungen, dazu zählt auch die Online-Stellenrecherche, lesen und verstehen von Stellenanzeigen, Profile erstellen in Jobbörsen
- Ermittlung notwendiger Komponenten für eine wohnortnahe inklusive Ausbildung, Koordinierung der notwendigen Kooperationen (Betrieb, Unternehmen, Schule und sonstige Kooperationspartner)
- Erstellung eines Neigungs-, Leistungs- und Anforderungsprofils anhand der aktuellen Situation
- Klärung sozialrechtlicher Ansprüche, Unterstützung bei Beantragung von möglichen Leistungen
- Verbesserung der berufsbezogenen Sprache und Begrifflichkeiten
Art des Abschlusses
Trägerinterne Teilnahmebestätigung
Gesamtdauer/Stundenzahl
12 Wochen max. 25 Stunden, davon max. 6 Stunden mit Gebärdendolmetscher. Individuelle Terminvereinbarung nach Bedarf.
Zugangsvoraussetzungen
Deutsch in guter Schriftsprache
Gesamtkosten
2.250,00 Euro (90,00 Euro je Stunde)
Finanzierung über Aktivierungsgutschein möglich
Lehrmittel
Checklisten Grundinformationen
Downloads
Infoflyer Modul 5 herunterladen